
Wir sind bekannt als ein Land der religiösen Harmonie und als solches feiern und ehren wir jeden heiligen Tag im Kalender, sei es ein christlicher, muslimischer, orthodoxer oder bektaschischer Feiertag. Vor ein paar Tagen, am 22. März, begrüßten die Albaner den ersten Tag des Frühlings, auch bekannt als Nowruz, dass auch das persische Neujahr markiert. Interessanterweise kommt dieses Fest eine Woche nach dem heidnischen Sommerfest am 14. März. Wir lieben Feiertage, nicht wahr?!
Mehr zu diesem Thema, am 4. April werden wir uns daran erfreuen, Eier in verschiedenen Farben zu färben, zu dekorieren und sie zu jagen, um die Auferstehung Jesu Christi zu feiern. Katholische Albaner werden an den Gottesdiensten in der St. Paul Kathedrale in Tirana und in allen anderen katholischen Kirchen im ganzen Land teilnehmen. Der Katholizismus ist die zweitgrößte Religion in Albanien und die Osterfeierlichkeiten konzentrieren sich vor allem in Städten wie Tirane, Shkoder, Lezhe, Mirdite und Durres.
Während das Christentum den gregorianischen Kalender verwendet, hat die Orthodoxie den julianischen Kalender angenommen. Daher wird Ostern an einem anderen Datum als das katholische Ostern gefeiert und als dritte Hauptreligion in Albanien ist auch das orthodoxe Ostern ein Feiertag. Dieses Jahr wird Pashket (von dem Wort Pasque, was Pessach bedeutet) am 2. Mai gefeiert, einen Monat später als das katholische Osterfest. In Tirana finden die Gottesdienste in der orthodoxen Kathedrale statt, im Süden und Südosten des Landes in der Kathedrale von Korca und in den Kirchen von Gjirokastra und Berat.
Dennoch folgen die Feierlichkeiten größtenteils den gleichen Ritualen. Rot bemalte Eier sind ein Symbol des Tages, ebenso wie bunte und verzierte Eier. Sie zu knacken oder auf die Jagd zu gehen ist der interessante Teil der Feier, zusammen mit Lammfleisch, Osterhasen, Brot, Geschenken und Familientreffen. Schließlich ist Ostern ein Fest der Auferstehung und des neuen Lebens und sein wichtigster Zweck ist es, die Menschen zusammenzubringen.
Frohe Ostern !
© Ecotour Albania